Konstruktion nach Maß, Lösungsorientiert, Praxisnahe, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Planung & Konstruktion Automotive Industry.
The automotive industry is undergoing profound disruption as five critical trends (explored in our “5 RACES” analysis) reshape not just the sector but society as a whole. To stay ahead, companies must determine where to differentiate and where to collaborate—even with competitors—through strategic partnerships.
Success now demands more than optimizing traditional value chain activities. Businesses must embrace comprehensive transformation, prioritizing customer-centricity, investing in the right digital technologies, and rethinking every level of the organization—from the C-suite to the factory floor.
In this rapidly evolving landscape, our automotive consulting experts partner with vehicle manufacturers, suppliers, retailers, technology firms, and mobility service providers to craft breakthrough strategies. We help businesses unlock their full potential today while ensuring they are future-ready and positioned to seize emerging opportunities.
Prozessverkettung einer Hybridbauweise im one-piece-flow
Montagelinien bilden das Rückgrat effizienter Serienfertigung.
Entlang dieser Produktionslinien werden die einzelnen Montageschritte in einer festen Reihenfolge ausgeführt. Mitarbeitende übernehmen dabei klar definierte Tätigkeiten an ihrer jeweiligen Station – präzise abgestimmt auf den Takt des Gesamtsystems.
Visualisierung eines Prozessablaufes
One-Piece-Flow-Zellen stehen für maximale Effizienz und Reaktionsfähigkeit in der Produktion.
Durch den kontinuierlichen Bearbeitungsfluss wird jedes Bauteil einzeln und ohne Zwischenpuffer direkt bis zur Fertigstellung durch alle Arbeitsschritte geführt. Das reduziert Laufwege und verkürzt die Durchlaufzeit erheblich.
Durchlaufzeit-Optimierung inkl. Visualisierung
L-Zellen bieten eine effiziente Lösung für Produktionsprozesse mit klar sequenziellen Abläufen.
Die Arbeitsstationen sind dabei in einer L-Form angeordnet. Mitarbeitende bewegen sich entlang der beiden Schenkel des „L“ und führen die Montageschritte Schritt für Schritt aus. Die Materialzufuhr erfolgt von außen, während die fertigen oder bearbeiteten Teile auf der Innenseite entnommen werden.